
Meine ersten 100 Tage bei Vivantes
Die ersten 100 Tage im Job haben eine große Bedeutung – sowohl für den „Neuen“ im Job, als auch für den Arbeitgeber. Ich, für meinen Teil, bin sehr glücklich und dankbar, Teil einer sehr großen Reise #Vivantes2030 zu sein.
Meine ersten 100 Tage bei Vivantes
neuer job
#Vivantes2030
“Wie sieht die Gesundheitsversorgung der Zukunft aus? Unter welchen Bedingungen wollen wir in zehn Jahren arbeiten?” Das Ziel von Vivantes ist es, allen Berlinerinnen und Berlinern eine individuelle, qualitativ hochwertige und menschliche Versorgung anzubieten, die Zukunft der Medizin in Deutschland mitzugestalten und als Arbeitgeberin noch attraktiver zu werden.
Die digitale Transformation treiben zu dürfen, digitale Kompetenzen aufzubauen und Führung zu modernisieren sind dabei strategisch hochspannende Projekte, die ich begleiten werde. Das Kennenlernen der für mich neuen Gesundheitsbranche sehe ich als große Chance mein Wissen nicht nur zu vertiefen sondern auch meine bisher gewonnen Expertise aus der Medienbranche einbringen zu können. Gegenseitige Wertschätzung, Empathie, Behutsamkeit und Geduld sind gefragt.

neuer job
Digitales Onboarding als Chance sehen
Durch die harten Lockdown Bestimmungen ist das persönliche Kennenlernen natürlich sehr erschwert – aber nicht ausgeschlossen. Wir wollen digitaler werden und das ist eine perfekte Möglichkeit gewesen, dies zu leben. Durch die Einführung eines Video-Konferenztool ist es möglich nahezu alle Meeting-Routinen im großen Team, aber auch in einzelnen Projektteams durchzuführen. Auch die Teilnahme an Konferenzen sowie die Durchführung aller geplanten Jour Fixe oder Workshops sind problemlos möglich. Durch das Lernmanagement-System konnte ich zügig alle Pflichtunterweisung per E-Learning durchführen.
Zukünftig werden wir gemeinsam daran arbeiten, die “Willkommenskultur” bei Vivantes mit Hilfe von weiteren digitale Lösungen zu verbessern. Den neuen Kolleg*innen soll die Organisation sowie die Unternehmenskultur noch effizienter vorgestellt werden, sodass eine reibungslose Integration noch zügiger ablaufen kann.
Der sogenannte „Café mit der Chefin“ als informelles Meeting hilft die Teamkultur besser kennenzulernen. Ansonsten gilt: Fragen stellen und jede Chance nutzen, sich in der Organisation in virtuellen Meetings, Workshops, Konferenzen vorzustellen und mit den Kolleg*innen in regelmäßigen Austausch zu bleiben und auch proaktiv Feedback einzufordern. Ich freue mich auf viele interessante Projekte im Bereich der Digitalisierung aber auch auf den gemeinsame Café in Präsenz mit Kolleg*innen im Frühling!

Business Coaching
Mehr erfahren
Karriereberatung
Mehr erfahren
Team-Coaching
Cooming soon
auch remote möglich
Beratung und Coaching
Alle Leistungen können auch problemlos im Remote-Format per Video-Call durchgeführt werden. Die Vorteile sprechen für sich: flexibel, effizient und ortsunabhängig